Internetumfrage 2013
15. April 2013 von Elmar Burke | 3 Kommentare
Im Herbst 2010 gab es bereits eine Internetumfrage. Das war vor der Neugestaltung des Internetangebotes auf moers.de, vor dem Start des sozialen Mediums Google Plus und nicht zuletzt vor über zwei Jahren. In der Internetwelt ist seitdem einiges passiert. Insgesamt sind 187 Antworten eingegangen. Die Umfrage war von 11. Dezember 2012 bis 15. Januar 2013 […]
Open Data – Was, warum, wieso und wie?
5. April 2013 von Elmar Burke | 3 Kommentare
Hallo, mein Name ist Elmar Burke. Ich darf hier schreiben, da ich gerade mein zwanzigwöchiges Praxissemester bei der Stadt Moers absolviere. Es gehört zu meinem Studiengang E-Government (neudeutsch in etwa so was wie Verwaltungsinformatik) an der noch frischen Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort. Gerade hat das sechste und vorletzte Semester begonnen und in etwa einem Jahr […]
Weihnachts- und Neujahrsgruß Bürgermeister Norbert Ballhaus
21. Dezember 2012 von Norbert Ballhaus | kein Kommentar
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Zuversicht ist auch 2012 eine der wichtigsten Eigenschaften gewesen: Ein schwieriges, aber auch letzten Endes erfolgreiches Jahr ist vergangen. Für Bürger, Verwaltung und Politik war sicher der Umzug in das neue Rathaus eines der zentralen Themen. In dem modernen Gebäude erhalten die Bürgerinnen und Bürger nun seit einigen Monaten alle Leistungen […]
Weihnachts- und Neujahrsgruß Bürgermeister Norbert Ballhaus weiterlesen
Michael Schiefel – der neue Improviser in Residence – grüßt Moers!
6. Dezember 2012 von admin | 5 Kommentare
Michael Schiefel von Jörg Grosse-Geldermann Liebe Moerser! Ich freue mich sehr, im nächsten Jahr Euer Improviser in Residence zu sein! Natürlich habe ich schon viele Ideen für das kommende Jahr, aber die werde ich Euch erst nach und nach verraten! Zur Begrüßung möchte ich im Januar eine Klanginstallation vorstellen: Es ist eine gesungene Uhr für […]
Michael Schiefel – der neue Improviser in Residence – grüßt Moers! weiterlesen
E-Government-Projekte mit der Hochschule Rhein-Waal
15. November 2012 von Claus Arndt | 3 Kommentare
Dennis Slanar (links) und Daniel Wilk bei ihrer Projekt-Präsentation Nachdem die Hochschule Rhein-Waal die ersten Geburtswehen so überstanden hat, kommt die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Moers und der Hochschule langsam auf Touren. Dabei ist „langsam“ vielleicht etwas untertrieben, denn zumindest im Bereich E-Government gibt es eifrige Aktivitäten. In diesem Jahr hat der erste Student sein […]
E-Government-Projekte mit der Hochschule Rhein-Waal weiterlesen
Sind Namen Schall und Rauch?
20. August 2012 von Claus Arndt | 7 Kommentare
Nun ist es also so weit: Die Facebook-Seite der Stadt Moers läuft nicht mehr unter dem Namen „Stadt Moers“, sondern unter „Stadtverwaltung Moers“. Was soll das? Das haben wir uns auch gefragt! Aber der Reihe nach. Anfang des Jahres sorgte der „Fall München“ für große Aufmerksamkeit: Facebook hatte der Stadt München ohne Vorankündigung die Seite […]
Facebook-Umfrage – Auswertung Teil 5
4. Juli 2012 von admin | kein Kommentar
Wie bei meinem letzten Blog-Eintrag versprochen, kommt nun der fünfte und letzte Teil unserer Auswertung der Facebook-Umfrage. In diesem Teil geht es überwiegend um eure individuellen Wünsche bezogen auf die Inhalte unseres Facebook-Angebots. Darüber hinaus werden wir versuchen, ein Resümee aus der Umfrage zu ziehen. Aber nun schnell zu unserem Vorgehen. Ihr konntet am Ende […]
Facebook-Umfrage – Auswertung Teil 4
19. Juni 2012 von Patrick Kobisch | kein Kommentar
Heute kommen wir zum vierten Teil unserer Facebook-Umfrage-Auswertung. Diese befasst sich mit euren Wünschen und Vorstellungen bezogen auf unsere Facebook-Seite. Information und Unterhaltung Wir wollten von euch wissen, wir ihr das Verhältnis zwischen Information und Unterhaltung auf unserer Facebook-Seite bewertet. 73,1 Prozent aller Befragten finden, dass das Verhältnis ausgewogen ist. Dieses Ergebnis zieht sich durch […]
Facebook-Umfrage – Auswertung Teil 3
8. Juni 2012 von Claus Arndt | kein Kommentar
Reaktionen auf Inhalte der Facebook-Seite Wie ich bereits im zweiten Teil unserer Facebook-Auswertung angedeutet habe, beschäftige ich mich heute mit den Reaktionen auf die Inhalte die wir für euch bereitstellen. Genauer gesagt, geht es um die Häufigkeit, mit der Nachrichten geteilt, kommentiert oder mit einem „Gefällt-Mir“ versehen werden. Bei diesem dritten Teil der Auswertung hat […]
Facebook-Umfrage – Auswertung Teil 2
31. Mai 2012 von Claus Arndt | 25 Kommentare
Nachdem ich in meinem ersten Beitrag zu unserer Facebook-Umfrage auf einige allgemeine Daten eingegangen bin, komme ich nun zum konkreten Nutzerverhalten. Heute berichte ich über die Ergebnisse zur Nutzung sozialer Netzwerke. Der nächste Beitrag (ja, es wird doch eine kleine Serie…) beschäftigt sich dann mit den Reaktionen auf unsere Inhalte. Nutzung von Facebook und www.moers.de […]
Facebook-Umfrage – Auswertung Teil 1
25. Mai 2012 von Claus Arndt | kein Kommentar
Mit der städtischen Facebook-Seite haben wir einen neuen Meilenstein erreicht: Bei der Zahl der Fans ist die 3.000er-Marke geknackt! Passend zu diesem schönen Ereignis präsentiere ich heute die ersten Ergebnisse aus unserer Facebook-Umfrage. Diese lief in der Zeit vom 21.03 – 16.04.2012 und richtete sich ausschließlich an Nutzerinnen und Nutzer dieses sozialen Netzwerkes. In meinem […]
Moerser setzen sich für Toleranz und Demokratie ein
24. April 2012 von Norbert Ballhaus | kein Kommentar
Rechtsextremismus hat bei uns keinen Platz! In den letzten Tagen und Wochen war ich wieder einmal sehr stolz auf meine Stadt und die engagieren Menschen hier. Als Ende März bekannt wurde, dass die rechtspopulistische Partei pro NRW eine „Demo“ in Moers unter dem Motto „Freiheit statt Islam“ abhalten wollte, wurde schnell klar, dass wir diesen […]
Moerser setzen sich für Toleranz und Demokratie ein weiterlesen
Haushaltsversagung bedeutet nicht Schockstarre, sondern Kampf gegen den Kahlschlag
9. März 2012 von Norbert Ballhaus | 1 Kommentar
Wie viele Bürgerinnen und Bürger in den letzten Tagen sicher in der Tagespresse gelesen haben, hat unsere Aufsichtsbehörde Kreis Wesel den städtischen Haushalt 2011/2012 nicht genehmigt. Der Landrat hat aufgrund der drohenden Überschuldung korrekt gehandelt. Es ist nun die Aufgabe der Verwaltungsleitung der Stadt Moers, eine Strategie zu entwickeln und der Politik zur Entscheidung vorzulegen, […]
Haushaltsversagung bedeutet nicht Schockstarre, sondern Kampf gegen den Kahlschlag weiterlesen
Aktiv werden – Braunen Sumpf austrocknen
27. Januar 2012 von Norbert Ballhaus | 6 Kommentare
„WIR SIND BUNT, NICHT BRAUN“ – unter diesem Motto treffen sich am morgigen Samstag zahlreiche Moerserinnen und Moerser, um ein Zeichen gegen „Rechts“ zu setzen. Auch ich werde mich morgen an dieser wichtigen Aktion beteiligen. Zudem sind zahlreiche Institutionen und bekannten Personen mit dabei. Ich möchte alle Moerserinnen und Moerser bitten mitzumachen. Die Teilnahme ist […]
Verändert ein Morgengruß die Welt?
20. Januar 2012 von Claus Arndt | 4 Kommentare
Gestern, am 19.01.12, habe ich auf der Facebook-Seite der Stadt Moers einen Morgengruß an alle Moerserinnen und Moerser gerichtet. Der Gruß war verbunden mit der Bitte, doch einfach einmal zurückzugrüßen. Was ist danach passiert? Bis zum späten Abend haben viele, viele Menschen in annähernd 200 Kommentaren nette Worte an mich, unsere Fans und die Stadt […]
Wir wollen für eine nahtlose Fortsetzung der Jugendarbeit in Repelen sorgen
9. Dezember 2011 von Kornelia zum Kolk | 4 Kommentare
Die Zukunft der Dorfschule in Repelen ist aus meiner Sicht derzeit ein sehr wichtiges Thema aus dem Kinder- und Jugendbereich. Aktuell betreibt die AWO das Jugendzentrum gemeinsam mit der Evangelischen Kirche. Leider hat die Kooperation nicht funktioniert. Mit dem Kündigungsschreiben der Kirche endet der Vertrag spätestens zum 30. Juni 2012. Damit läuft auch der Hauptvertrag […]
Wir wollen für eine nahtlose Fortsetzung der Jugendarbeit in Repelen sorgen weiterlesen
Barrierefreies Internet – immer noch ein Traum?
2. Dezember 2011 von Claus Arndt | kein Kommentar
In dieser Woche war ich auf einer sehr interessanten Veranstaltung in Berlin mit dem Titel „Bürgerbeteiligung online – barrierefrei erfolgreich“. Es ging dabei um zwei Dinge: Bürgerbeteiligung über das Internet und Barrierefreiheit. Bezeichnend für den Stand der Diskussion in Deutschland war eine Anmerkung von Gitta Lampersbach, Ministerialdirektorin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Sie freute […]
Moers im Visier der Rechten – und im Kampf gegen die braune Soße
25. November 2011 von Norbert Ballhaus | kein Kommentar
Moers soll auch im Visier der Zwickauer Neonazi-Zelle „Nationalsozialistischer Hintergrund" sein. Diesen Hinweis habe ich gestern durch ein Schreiben der Kreispolizei erhalten. Es handelt sich in Moers nicht um Einzelpersonen, sondern um Institutionen. Auch die Stadtverwaltung selbst ist wohl gemeint. Ich sehe in dieser Meldung jedoch keine konkrete Gefahr, dennoch ist es meine Pflicht, darüber […]
Moers im Visier der Rechten – und im Kampf gegen die braune Soße weiterlesen
Offene Worte zum Sportzentrum Rheinkamp
29. Juli 2011 von Norbert Ballhaus | 4 Kommentare
Offene Worte: Morgen (30. Juli) werde ich in einem Exklusiv-Interview in der Rheinischen Post zu den Gründen der Schließung des Sportzentrums Rheinkamp Stellung nehmen. Nach wie vor gibt es leider in der Öffentlichkeit Spekulationen über die Hintergründe – teils aus Unwissen, teils aus mangelnder Fachkenntnis oder sogar wider besseren Wissens. Letzteres finde ich verwerflich. Ein […]
Kö und „Horten“: Zwei große Chancen für Moers!
24. Juni 2011 von Norbert Ballhaus | 2 Kommentare
Ich kann mich kaum noch an „Leben“ im alten „Horten“-Haus erinnern! Aber tatsächlich kann es dort bald wieder „rund“ gehen. Dasselbe gilt für das ehemalige „Post“-Gebäude und das dahinterliegende Areal am Königlichen Hof. Sinnvolle Ansätze einer städtebaulichen Entwicklung mit Stärkung des Einzelhandels liegen vor und werden im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (Donnerstag, […]