Der Klima schützen für MOrgen Tipp des Monats soll Alltagssituationen widerspiegeln und gleichzeitig einen kleinen Tipp zum bewussteren Umgang mit Umwelt und Klima geben. Er lädt zum Nachmachen und Weitergeben ein.
Morgens ist es länger dunkel, dafür geht die Sonne abends früher unter. Der Vergleich hinkt ein wenig, aber deswegen muss man noch lange nicht im Dunkeln sitzen. In den letzten Jahren gab es einen Strukturwandel im Bereich der Leuchtmittel. Seit dem EU-Beschluss von 2008 wurden Glühbirnen schrittweise verboten und von Energiesparlampen ersetzt, diese können jetzt den LED (Light Emitting Diode) weichen.
Oft hört man noch, dass es LED‘s nur in „kalt-weiß“ gebe und die Behaglichkeit komplett verloren gehe. Das war in den Anfangszeiten der Massenproduktion, ist aber heute nicht mehr der Fall. Der Vorteil bei LED gegenüber anderer Leuchtmittel: Man kann sie in jeglichen Farben erwerben. Einige Modelle können sogar je nach Wunsch und Stimmung die Farbe wechseln.
Die LED Technik ist in der Anschaffung etwas teurer als Energiesparlampen, aber halten auch deutlich länger. Bis zu 50.000 Stunden (ca. 5,7 Jahre) kann eine LED leuchten. Dazu verbrauchen sie auch 90% weniger Energie als eine normale Glühbirne. Langfristig gesehen sind LED also eine gute Investition in die Zukunft, auch wenn der Anschaffungspreis etwas höher ist, als von herkömmlichen Energiesparlampen.
Einen weiteren Vorteil bieten LED bei der Entsorgung. Falls die Lebenszeit doch einmal abgelaufen sein sollte, können LED Leuchtmittel über den Hausmüll entsorgt werden. Im Gegensatz dazu sind Energiesparlampen Sondermüll, aufgrund des Quecksilberanteils. Eine Entsorgung darf nicht über den Hausmüll geschehen. Defekte Energiesparlampen können am Kreislaufwirtschaftshof der ENNI (Am Jostenhof 7-9, 47441 Moers) kostenlos abgegeben werden.
Quelle: https://www.lampe.de/magazin/leds-und-energiesparlampen-im-vergleich/