Sommer, Sonne, Tummelferien – so könnte man diese Wochen gerade gut umschreiben. Am Sonntag, 18. Juli, gab es zum 40. Geburtstag unseres beliebten Ferienangebotes eine tolle Feier im Freizeitpark. Am darauf folgenden Montag wurden die diesjährigen Tummelferien offiziell eröffnet.
Das Angebot ist trotz seines „hohen“ Alters jung und aktuell geblieben. Vor allem die zahlreichen Mitarbeiter, Betreuer und Helfer haben daran mitgewirkt, dass die zahlreichen Kinder jedes Jahr eine abwechslungsreiche und kreative Erholung erhalten.
Die Tummelferien sind in der Umgebung einzigartig: Die Kinder sind nicht zentral, sondern in sechs Spielpunkten in ihren Stadtteilen untergebracht. Wer neue Freunde findet, kann sie vor Ort behalten. Angefangen hat damals alles ganz klein und bescheiden: Als zentrale kostenlose Veranstaltung in der Innenstadt für rund 60 Kinder. Heutzutage sind es fast 1.000 „Kids“ zwischen 6 und 14 Jahren, die teilnehmen.
Was dabei zählt, ist aber nicht nur die Unterhaltung für die Kinder, sondern auch der soziale Aspekt. Viele Familien können in der heutigen Zeit nicht mehr gemeinsam in den Urlaub fahren. Durch den relativ geringen Beitrag in Höhe von 30 Euro (ermäßigt 15 Euro) haben die Jungen und Mädchen die Möglichkeit, drei Wochen lang von der Schule und dem Alltag abzuschalten. Dies ist wieder ein gutes Beispiel, wie familien- und kinderfreundlich unsere Stadt ist.
Besonders gefreut habe mich in diesem Jahr über die großzügige Spende des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Moers. Der Verein hat uns eine neue Hüpfburg im Wert von rund 11.000 Euro geschenkt. Das alte Gerät war etwas in die Jahre gekommen. Und was wären die Tummelferien ohne Hüpfburg? Auch die Sparkasse am Niederrhein zeigt sich in diesem Jahr erneut großzügig und spendet 1.000 Euro.
In der kommenden Woche – ab 26. Juli – geht es unterhaltsam weiter. Dann kann man sich auch selbst davon überzeugen, wie viel Spaß die Kinder haben. Am Dienstag, 27. Juli, zieht nämlich wieder die Kidsparade durch die Innenstadt. Das muss man wirklich einmal gesehen – und vor allem gehört haben!