Was für ein spannendes Saisonfinale in der Fußball-Bundesliga! Am kommenden Samstag (23. Mai) werden die letzten Spiele der Saison 2008/2009 angepfiffen. Und hier kann ich endlich mal wieder live dabei sein. Als „Schwarz-Gelber“ bin ich besonders „heiß“ auf das Spiel „meines“ BVB gegen Gladbach im Borussia-Park. Es tut mir wirklich leid, liebe Gladbach-Fans, aber die drei Punkte nehmen wir mit!
Entschuldigen muss ich mich auch schon einmal bei unserem Stadtkämmerer Wolfgang Thoenes. Als gebürtiger Mönchengladbacher ist er natürlich ein echtes „Fohlen“. Auch wenn wir unterschiedlicher Meinung über den Ausgang des Spiels sind, habe ich natürlich großes Verständnis für die Nöte des Kämmerers: Für ihn bedeutet der Tag (erneuter) Kampf gegen den Abstieg, und ich könnte (wieder einmal) den Sprung in die europäische Liga feiern. Das Schöne: Beides ist möglich – und wird trotz des BVB-Sieges kommen.
Gewettet haben wir übrigens nicht. Was für uns zählt, ist ein gutes, spannendes und faires Spiel. Ein Wette habe ich aber bereits im Vorfeld gewonnen: Schalke steht nach dem 34. Spieltag unwiderruflich in der Tabelle hinter Dortmund. Ein sehr schönes Gefühl!
(Ganz nebenbei steht mein Verein auch vor Bayer Leverkusen, für den der Erste Beigeordnete Hans-Gerhard Rötters Samstag für Samstag oft vergeblich die Daumen drückt…)
Faire und spannende Wettkämpfe – und damit meine ich nicht den Wahlkampf – erhoffe ich mir weiter auch für und in Moers. Da wir beim Fußball leider in absehbarer Zeit nicht erst- oder zweitklassig sein werden, gilt es, die vorhandenen Sportarten zu unterstützen. Dazu zähle ich unter anderem Volleyball, Tennis, Fechten, Tanzen und Leichtathletik. Dabei wünsche ich mir weiterhin nicht nur die Unterstützung durch Verwaltung und Politik, sondern auch durch Fans und Aktive. Ohne sie kann kein „Club“ bestehen.