Am vergangenen Donnerstag war ich beim sci:moers zu Gast. In einem größeren Kreis haben wir ein sehr interessantes Projekt diskutiert. Der sci:moers und die Stiftung Historischer Eisenbahnpark Niederrhein haben eine Idee entwickelt, die in eine Teilnahme am Landeswettbewerb „Erlebnis.NRW“ münden soll. Mit vier weiteren Partnern wird das Vorhaben entwickelt.
Das Projekt steht unter dem Motto „Dampfwelt – Eisenbahnerlebnispark Niederrhein“. Grundlage ist eine Sammlung historischer Fahrzeuge aus der „Königlich Preußischen Eisenbahn-Verwaltung“. Sie sollen als Herzstück in einem historischen Bahnbetriebswerk präsentiert werden. Neben Museumsangeboten könnten auch ähnliche Elemente wie in Freizeitparks integriert werden. Da kommen Spaß, Lernen und Geschichte erleben zusammen.
Wenn das Projekt umgesetzt wird, hätte dies viele Vorteile für Moers. Erstens könnten wir uns als touristischer Anziehungspunkt profilieren. Wir haben zwar gute Angebote, aber uns fehlt bisher noch ein richtiger „Knaller“, um auch Leute für ein ganzes Wochenende nach Moers zu locken.
Und der zweite, genauso wichtige, Punkt ist die Schaffung von Arbeitsplätzen. Geplant ist ein dauerhaftes Engagement von rund 60 erwerbslosen Menschen. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil ist, dass derzeit nicht genutzte Bahnflächen wieder belebt werden könnten.
Unterstützung brauchen wir nun von allen angrenzenden Kommunen in der Region. Ich hoffe, dass wir darauf zählen können, damit wir künftig am Niederrhein mit Dampf in Richtung Zukunft fahren.