An diesem Wochenende werden in Moers nicht nur große Feste gefeiert – zum Beispiel das Ballon-Festival oder das traditionelle Apfelfest in Kapellen -, sondern wir pflegen auch die deutsch-französische Freundschaft. Eine offizielle Delegation unter der Leitung meines Kollegen Michel Herbillon mit rund 50 Bürgerinnen und Bürger aus Maisons-Alfort werden ab heute Moers besuchen. Ich freue mich sehr, unsere französischen Freunde hier in Moers begrüßen zu können.
Es ist schön zu sehen, wie diese Freundschaft seit nunmehr 42 Jahren gelebt wird.
Sicher sind diese Begegnungen für mich aufgrund des umfangreichen Programms und anderer Wochenend-Termine auch anstrengend. Aber der Zeitaufwand lohnt sich!! Diese Verständigung zwischen den beiden Städten und Ländern ist für mich ungeheuer wichtig. Dass ich dabei auch noch mein Schulfranzösisch aktivieren kann, ist ein schöner Nebeneffekt ;-).
Einige der Moerser und auch der Maisons-Alforter Familien sind seit langer Zeit dabei. Erfreulicherweise finden sich auch noch neue Interessierte, die an diesem Austausch teilnehmen wollen und so dafür sorgen, dass es weitergeht.
Mir ist noch in sehr guter Erinnerung, wie wir vor 2 Jahren den 40. Geburtstag der Städtepartnerschaft in Maisons-Alfort gefeiert haben. Durch die Nähe zu Paris konnten den Moersern immer wieder tolle Programmpunkte geboten werden. Mit einem so umfangreichen Besuchsprogramm kann ich die Gäste hier leider in Moers nicht versorgen, aber die Herzlichkeit von uns Moersern ist genauso groß, und sie lernen interessante Seiten von Moers und Umgebung kennen.
Ich möchte jetzt schon einmal einen Blick auf das Kulturhauptstadtjahr werfen. Moers ist als Stadt des Ruhrgebietes Bestandteil von RUHR.2010. Und in 2 Jahren sollen dann auch die französischen Partnerstädte Maisons-Alfort und Bapaume sowie die englische Partnerstadt Knowsley das Programm in Moers mitgestalten. Intensive Kontakte gibt es für das eigene Moerser Projekt im Rahmen von TWINS2010 schon mit Knowsley in England. Nach diesem Wochenende werden der Projektverantwortliche sowie der TWINS-Beauftragte nach Knowsley fliegen. Die Kollegin aus dem dortigen Kulturbereich hat ein interessantes Programm in Zusammenarbeit mit der diesjährigen Kulturhauptstadt Liverpool vorbereitet.
Sie sehen, Moers ist international gut vertreten, aufgestellt – und weltoffen.