Am Dienstagabend ist mir ein großer Stein vom Herzen gefallen. Der Aufsichtsrat der MoersMarketing GmbH hat einstimmig seinen Geschäftsführer gewählt. Aus dem Kreis der 43 Bewerberinnen und Bewerber konnte Michael Birr alle Mitglieder überzeugen. Nun können wir in dem Prozess „Vollgas geben“ und die Marke Moers entwickeln.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass mit Michael Birr die Hoffnungen und Wünsche für das Stadtmarketing in Erfüllung gehen. Er vereint die Eigenschaften, die für einen guten Stadtmarketing-Manager oder City-Manager nötig sind. Das Wichtigste zuerst: Michael Birr ist mit Herz und Seele Moerser Bürger. Er möchte, wie er selbst sagt, seine Stadt aktiv mitgestalten. Dieser Wunsch macht schon einen großen Teil der optimalen Voraussetzungen für den Start aus. Nur wer voll bei einer Sache ist, kann Ergebnisse zur Zufriedenheit aller präsentieren. Was für einen guten Stadtmarketing-Manager nicht weit weniger wiegt: Michael Birr besitzt durch seine langjährige Tätigkeit in der Stadt exzellente Kontakte in Wirtschaft und Einzelhandel. Zudem hat er viele Jahre Erfahrung in Umgang mit Entscheidern in verschiedensten Bereichen.
Mit seiner offenen und gewinnenden Art kann er die Menschen hier zusammenbringen. Für ihn zählen die Sachfragen, die es gemeinsam zu lösen gilt. Dies deckt sich mit meinem persönlichen Ansatz: Besser miteinander als übereinander reden. Der Prozess soll künftig offen gestaltet werden. Alle Moerserinnen und Moerser sollen ihre guten Ideen und Vorschläge einbringen können. Und Michael Birr wird offen sein für gute Vorschläge – da bin ich mir sicher.
Nur gemeinsam erreichen wir die Ziele, die Stadt attraktiv und zukunftsfähig zu erhalten. Mit den Aussagen aus dem Leitbild „Moers 2020“ und der MoersMarketing GmbH können wir nun verstärkt die Aufmerksamkeit auf unsere Stadt lenken und unserem Image Kontur verleihen. Von Vorteil ist dabei, dass Michael Birr die Stärken und auch Schwächen unserer Stadt sehr gut kennt. Ich wünsche mir, dass gerade unsere Highlights noch weiter in den Fokus rücken. Was mich bei seinen Ideen und Ansätzen sehr freut, ist, dass er dabei auch den demografischen Wandel im Blick hat. So plant er schon Veranstaltungen nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für die ältere Generation. Wichtig dabei ist die Koordination der Termine. Es darf künftig nicht mehr passieren, dass große Veranstaltungen auf ein Wochenende gelegt werden.
Als Verwaltungschef hat für mich ein künftiges Arbeitsfeld von Michael Birr eine große Bedeutung: die einheitliche Gestaltung des Auftritts der Stadt Moers. Zum Beispiel muss ein Logo und eine so genannte Corporate Identity entwickelt werden. Als moderne Dienstleisterin muss sich die Verwaltung wie ein Unternehmen präsentieren können.
Natürlich kann der Geschäftsführer nicht schlaue Konzepte aus dem Hut zaubern. Aber dies ist für uns in Moers gar nicht so relevant. Vielmehr geht es darum Netzwerke zu nutzen und neue aufzubauen. Darin müssen alle Beteiligten mitgenommen werden. Und das traue ich Michael Birr in vollem Maße zu. Wir alle müssen in Moers an einem Strang ziehen, um den künftigen Herausforderungen begegnen zu können. Ich möchte alle Moerserinnen und Moerser bitten, Michael Birr Vertrauen für seine künftige Tätigkeit entgegenzubringen, sich zu beteiligen und sich von seiner Offenheit für Neues anstecken zu lassen.
Hier finden Sie weitere Informationen über Michael Birr und seine Ideen.