Die Zukunft des Lehrschwimmbeckens an der Kirschenallee sorgte im letzten Sportausschuss (24. September) für Überraschungen. Der Erste Beigeordnete und Sportdezernent Hans-Gerhard Rötters hatte mitgeteilt, dass die kleine alte Halle bei Fertigstellung des neuen Sportzentrums in Rheinkamp geschlossen wird. Aber ist das wirklich eine Überraschung?
Ich habe schon seit längerer Zeit einen großen Stadtplan in meinem Büro hängen, auf dem die Schwimmanlagen und Einzugsgebiete eingezeichnet sind. Die Erkenntnisse finden sich auch in unserem Sportentwicklungskonzept wieder, das u.a. mit Vereinen erarbeitet wurde. Wir brauchen für Vereine, Schulen und Bürger gute Anlagen, können sie uns aber nicht an allen derzeitigen Standorten leisten. Mit einem neuen Hallenbad in Rheinkamp, das viel mehr Kapazitäten und Möglichkeiten bietet als das Lehrschwimmbecken, werden wir auch Meerbeck mit abdecken können. Bis dahin werden wir das alte Becken immer wieder mal „flicken“ müssen.
Am Thema „Öffentliches Schwimmen“ arbeiten wir natürlich auch. Zurzeit ist öffentliches, überdachtes Schwimmen nur in der Traglufthalle Solimare möglich. Vor allem Vereine und Schulen nutzen sie. Rund 35.000 Besuche von Privatpersonen sind 2009 gezählt worden. Dem gegenüber stehen 30.000 Schülerinnen und Schüler sowie 18.000 Vereinsportler. Wenn sbb/ENNI Mitte 2012 die moderne und zweckmäßige Anlage in Rheinkamp fertiggestellt haben, haben sich alle Provisorien überlebt. Dann können „private“ Wasserratten, Vereine und Schulen die neuen Angebote nutzen. Zudem ergeben sich voraussichtlich ab 2014 am neuen Solimare weitere Möglichkeiten. Das „Modul-Konzept“ ist noch nicht voll durchgeplant, deshalb kann man heute noch nicht auf alle Angebote eingehen. Aber wir werden dann genug Gelegenheiten für einen geregelten Schwimmbetrieb in Moers haben.
Die Frage der Lehrschwimmbecken wird erst zu diesem Zeitpunkt endgültig entschieden. Letztlich spielt dabei die Kapazitätsfrage eine wichtige Rolle. Aber ich freue mich schon jetzt auf die Zeit, wenn alle Planungen umgesetzt und es gute Schwimmstätten für die Bürgerinnen und Bürger gibt. Übrigens: Der Baustart in Rheinkamp ist übrigens schon in Sichtweite: Anfang 2011 soll es losgehen!