Das hat mir richtig Spaß gemacht. Zwischendurch – als sehr viele Meldungen gleichzeitig kamen – wurde es ein wenig hektisch, aber dadurch auch spannender. Klar ist: Ich möchte gerne bald wieder einen Bürger-Chat durchführen. Die Premiere am Donnerstag, 11. September, war für uns ein voller Erfolg. Das Thema „Moerser Kirmes“ hat vielleicht nicht die Massen der User bewegt, aber die, die online mitdiskutiert haben, haben hilfreiche Vorschläge gemacht. Technisch hat auch alles funktioniert.
Was können wir aus dem Bürger-Chat über die Moerser Kirmes 2008 mitnehmen? Erst einmal ist sie gut bewertet worden. Mit 2 bis 3 weiteren Attraktionen könnten wir sogar mit Düsseldorf mithalten. Muss das unser Ziel sein? Auf jeden Fall wollen wir die Stellung in der Region weiter ausbauen und noch mehr Leute zu uns locken. Das geht beispielsweise mit mehr Werbung – auch eine Anregung. Wir müssen da sicher noch aktiver werden. Hier spielt künftig die MoersMarketing GmbH eine wichtige Rolle. Attraktiver soll auch das Geschehen auf dem Neumarkt werden. Hier müssen wir uns in der Tat Gedanken machen. So auch beim Thema Sicherheit. Offenliegende Kabel und Leitungen dürfen keine Stolperfallen sein. Wir werden alle Meinungen und Vorschläge in die Planungen für das nächste Jahr einbeziehen.
Der Bürger-Chat soll eine feste Einrichtung auf unserer Homepage werden. Nicht so regelmäßig wie der Blog und nicht unbedingt immer mit mir. Grundsätzlich ist das eine gute Möglichkeit, bei wichtigen Themen für mehr Transparenz zu sorgen. Ich möchte gerne zusätzlich weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung als Experten gewinnen, um die Bandbreite zu vergrößern. Wer Ideen für ein neues Thema hat, kann sie per Mail an info@moers.de schicken.